Blockheizkraftwerke (BHKW)

Wärme und Strom selbstständig erzeugen

Ein BHKW erzeugt gleichzeitig Wärme und Strom (Kraft-Wärme-Kopplung). Auf der Wärmeseite wird das BHKW parallel zu einem Heizkessel betrieben. Beide Wärmeerzeuger sind an die Heizungsanlage zur Erwärmung von Heiz- und Trinkwasser angeschlossen. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) kann einen Wirkungsgrad von bis zu 95 % erreichen. Bis vor Kurzem kamen Blockheizkraftwerke meist in Krankenhäusern, Schwimmbädern bzw. großen Gebäudekomplexen zum Einsatz. Blockheizkraftwerke für Ein- und Zweifamilienhäuser werden aber inzwischen immer attraktiver, da sie ohne Weiteres in jedem Haushaltsraum/Technikraum untergebracht werden können.

Vorteile eines mit Erdgas betriebenen Blockheizkraftwerks:

  • Durch den selbstproduzierten Strom des BHKWs verringert sich der Strombedarf
  • Umweltfreundliche BHKWs sorgen für eine verringerte CO2-Emission
  • Bessere Energieeffizienz durch Nutzung von thermischer und mechanischer Energie
  • Der Wirkungsgrad bei BHKWs liegt bei bis zu 95 %
  • BHKWs erhöhen die Versorgungssicherheit und vermindern die Importabhängigkeit

SW+Becker berät Sie gerne ausführlich zu den neuen Geräten und Möglichkeiten im Bereich Blockheizkraftwerk.